We've detected you might be speaking a different language. Do you want to change to:
en_US EN
en_US EN
it_IT IT
fr_FR FR
es_ES ES
de_DE DE
Close and do not switch language

“Don’t mistake movement for progress. A rocking horse continues to move without making any progress at all.”

We work everyday in the development of the best analysis system in the baropodometric and posture field: our mission is to take care of our patients and their health.

<trp-post-container data-trp-post-id='6355'>Zuverlässigkeit Analyse von ein innovativ Technologie für Die Bewertung von Wirbelsäule Anomalien

Hintergrund: Die Rasterstereographie stellt aufgrund der Vorteile im Vergleich zur Invasivität der Radiologie eine praktikable Alternative als Screening-Tool zur Analyse von Wirbelsäulenanomalien dar. Im letzten Jahrzehnt wurden mehrere Technologien vorgeschlagen, um dieses Ziel zu erreichen. Die Zuverlässigkeit eines solchen Ansatzes wird jedoch immer noch in Frage gestellt. An neun männlichen gesunden Probanden wurden Tests durchgeführt, bei denen sie gebeten wurden, während der Datenerfassung durch SPINE3D vier verschiedene aufrechte Positionen beizubehalten. […]

Methoden: Die Daten wurden mit dem innovativen nicht-invasiven dreidimensionalen optoelektronischen Erkennungssystem Spine3D gesammelt, das von Sensor Medica (Guidonia Montecelio, IT) entwickelt wurde.

Ergebnisse: Die Bereiche der ICC-Werte für die Intra- und Inter-Day-Zuverlässigkeit in Bezug auf die für den NP berechneten Parameter sind in Tabelle 1 aufgeführt. In Bezug auf die Intra-Day-Zuverlässigkeit reichen die ICC-Werte von moderat bis ausgezeichnet. Insbesondere wurden in zwei Fällen, PT und TI, moderate Ergebnisse mit einem ICC von 0,72 bzw. 0,74 gefunden. […]

Abschluss. Ziel des Artikels ist es, die Intra- und Inter-Day-Zuverlässigkeit von Spine3D zu untersuchen und die Fähigkeit des Systems zu bestimmen, zwischen vier verschiedenen aufrechten Positionen zu unterscheiden, um die Gültigkeit eines solchen Systems als Werkzeug für die Nachsorge zu simulieren. […]

Dateityp: pdf
Kategorien: Spine3D
Stichworte: 3D-Wirbelsäule, Bildgebung, Haltung, Zuverlässigkeit, TOF-Technologie