Spine3D

Dreidimensionale Haltungsanalyse-basierte Modifikationen nach manueller Therapie: Eine vorläufige Studie

Hintergrund/Ziele: Manuelle Therapien wie die Osteopathische Manipulative Behandlung (OMT) und die Gentle Touch Intervention (GTI) werden häufig zur Verbesserung der Körperhaltung und der Wirbelsäulenausrichtung eingesetzt, ihre Wirkungen, gemessen mit modernen Technologien, sind jedoch noch wenig erforscht. Ziel dieser Studie ist es, die kurzfristigen Haltungseffekte dieser Interventionen mithilfe eines nichtinvasiven dreidimensionalen Rasterstereografie-basierten Ansatzes zu bewerten, wobei der Schwerpunkt auf dem Hals- und Lendenwirbelbereich liegt …

Dreidimensionale Haltungsanalyse-basierte Modifikationen nach manueller Therapie: Eine vorläufige Studie Weiterlesen »

Spine3d und seine Zuverlässigkeit bei der Beurteilung von Deformitäten bei Patienten mit idiopathischer Skoliose

Zusammenfassung: Idiopathische Skoliose ist eine komplizierte orthopädische Erkrankung, die durch eine seitliche Krümmung der Wirbelsäule gekennzeichnet ist, deren Ursache unbekannt ist und die vorwiegend Kinder und Jugendliche betrifft. Der Cobb-Winkel ist die herkömmliche Methode zur Beurteilung des Schweregrads einer Skoliose durch Röntgenstrahlen. Allerdings weist sie Einschränkungen auf, darunter die Variabilität zwischen und innerhalb des Beobachters, die …

Spine3d und seine Zuverlässigkeit bei der Beurteilung von Deformitäten bei Patienten mit idiopathischer Skoliose Weiterlesen »

Spine3d: Beurteilung der Deformität bei Patienten mit idiopathischer Skoliose: Eine Fallserie

Zusammenfassung: Idiopathische Skoliose ist eine komplexe orthopädische Erkrankung, die durch eine seitliche Wirbelsäulenverkrümmung gekennzeichnet ist und typischerweise Kinder und Jugendliche betrifft. Der Cobb-Winkel ist ein wichtiger Messwert zur Beurteilung des Schweregrads einer Skoliose durch Röntgenaufnahmen, seine Messung kann jedoch aufgrund der Bildqualität, der Positionierung und der Erfahrung des Arztes variabel sein, wobei ein akzeptabler Variationsbereich von bis zu … besteht.

Spine3d: Beurteilung der Deformität bei Patienten mit idiopathischer Skoliose: Eine Fallserie Weiterlesen »

LiDAR und Röntgen: Ein retrospektiver Vergleich der Wirbelsäulenausrichtung

ZUSAMMENFASSUNG: Die Studie untersucht das Potenzial der LiDAR-Technologie (Light Detection and Ranging) als nicht-invasive Alternative zur Messung der Wirbelsäulenausrichtung und konzentriert sich dabei insbesondere auf die Korrelation zwischen LiDAR-generierten Daten und herkömmlichen Röntgenmessungen. An der Studie nahmen 275 Patienten teil, die sowohl Röntgenaufnahmen der gesamten Wirbelsäule als auch LiDAR-Scans unterzogen wurden. Die Studie verglich Messungen des Cobb-Winkels, …

LiDAR und Röntgen: Ein retrospektiver Vergleich der Wirbelsäulenausrichtung Weiterlesen »

Auswirkungen des Radfahrens auf die Wirbelsäule: Eine Fall-Kontroll-Studie mit einer 3D-Scanmethode

Hintergrund: Nur wenige Studien haben die Auswirkungen einer bestimmten und längeren Körperhaltung auf Radfahrer untersucht. Ziel dieser Studie war es, die aufrechte Wirbelsäule bei einer Stichprobe von Freizeitradfahrern zu bewerten und sie mithilfe einer 3D-Scanmethode mit einer Stichprobe von Nicht-Radfahrern, obwohl immer noch Sportlern, zu vergleichen. Methoden: 48 Teilnehmer wurden in diese Beobachtungsstudie aufgenommen. …

Auswirkungen des Radfahrens auf die Wirbelsäule: Eine Fall-Kontroll-Studie mit einer 3D-Scanmethode Weiterlesen »

Thermographie und Rasterstereographie als kombinierte Infrarotmethode zur Beurteilung der Körperhaltung gesunder Personen

Thermographie und Rasterstereographie als kombinierte Infrarotmethode zur Beurteilung der Körperhaltung gesunder Personen Roggio, F., Petrigna, L., Trovato, B. et al. Sci Rep 13, 4263 (2023). https://doi.org/10.1038/s41598-023-31491-1 Verwendetes System: Spine3D Die Nachfrage nach nichtinvasiven Methoden zur Beurteilung von Haltungsfehlern steigt, da Rückenveränderungen in der gesunden Bevölkerung häufiger vorkommen. Wir schlagen eine Kombination vor …

Thermographie und Rasterstereographie als kombinierte Infrarotmethode zur Beurteilung der Körperhaltung gesunder Personen Weiterlesen »

Die Wirkung der Sauerstoff-Ozon-Behandlung auf die Körperhaltung

Zusammenfassung: Die Art und Weise, wie wir gehen, die Funktion der Augenmuskeln, der Zahnbiss und die Beweglichkeit des Kiefergelenks beeinflussen unsere Haltung und unser Gleichgewicht. Eine Funktionsstörung auf einer dieser Ebenen oder das Vorhandensein von Hautnarben beeinträchtigt die kinematische Bewegungskette und führt zu Muskelkontraktionen, verminderter Gelenkbeweglichkeit, Wirbelstatikstörungen und …

Die Wirkung der Sauerstoff-Ozon-Behandlung auf die Körperhaltung Weiterlesen »

Akute Auswirkungen der Selbstkorrektur auf die Abweichung und das Gleichgewicht der Wirbelsäule bei heranwachsenden Mädchen mit idiopathischer Skoliose

Hintergrund: Die jugendliche idiopathische Skoliose (AIS) ist eine dreidimensionale Deformität der Wirbelsäule und des Rumpfes, die häufiger bei Mädchen auftritt. AIS verändert und verringert die Haltungskontrolle und das Gleichgewicht. Selbstkorrekturbewegung (SCM) ist ein bekannter nicht-invasiver Ansatz zur Verbesserung der Wirbelsäulenkrümmung bei AIS-Patienten. Studiendesign und Teilnehmer: Wir führten eine Beobachtungsstudie durch. Insgesamt 38 …

Akute Auswirkungen der Selbstkorrektur auf die Abweichung und das Gleichgewicht der Wirbelsäule bei heranwachsenden Mädchen mit idiopathischer Skoliose Weiterlesen »

Kinesiologische Behandlung der frühen Arthrose der Wirbelsäule bei einem Motorradfahrer

Hintergrund: In diesem Fallbericht wird spekuliert, dass die anhaltenden Vibrationen beim Enduro-Offroad-Sport schädlich für die Wirbelsäule sind. Die Ergebnisse dieses Fallberichts könnten auch Sportmedizinern dabei helfen, dieses komplexe und relativ unbekannte Phänomen besser zu verstehen. In der aktuellen Literatur liegen keine veröffentlichten Daten vor, die den Zusammenhang zwischen Osteoarthritis im Frühstadium der Wirbelsäule belegen …

Kinesiologische Behandlung der frühen Arthrose der Wirbelsäule bei einem Motorradfahrer Weiterlesen »

Nach oben scrollen